ZTE MC801A Router mit externen 5G Antennen auf die Sprünge helfen

An sich wollte ich 5G noch nicht nutzen. Nachdem ich aber ein Martyrium mit meinem ehemaligen Anbieter (Drei) hinter mich gebracht hatte (Vorspiegelung falscher Tatsachen, Verkauf von Produkten, die gar nicht zur Verfügung stehen etc.) und nun beim Mitbewerb  gelandet bin, hab ich mir  einen 5G Tarif geleistet. Mit im Paket ist ein ZTE MC801A.  … Weiterlesen

Emotet Trojaner – wie kann man sich davor schützen?

Auch, wenn das Thema absolut nichts Neues mehr ist, möchte ich kurz auf die Thematik der immer wiederkehrenden Trojanerwellen zu sprechen kommen. Vielleicht hilft es ja ein wenig, die Sinne zu schärfen und einer Infektion entgegen zu wirken. Emotet und diverse Cryptolocker sind nach wie vor sehr präsent in diversen Fachzeitschriften / im Internet und … Weiterlesen

Debian Stretch Mariadb – Rootlogin phpmyadmin funktioniert nicht mehr

Es ist zwar kein neuer Hut mehr, dass es mit Mariadb in Verbindung mit dem rootlogin in phpmyadmin Probleme gibt, ich möchte es an dieser Stelle aber dennoch erwähnen und eine – meiner Meinung nach gute – Lösung anbieten. Hintergrund Bei Mariadb (aktuell in Version 10.1.26-0+deb9u1) ist für den root-user ein unix_socket Plugin aktiv. Dieses … Weiterlesen

Meltdown, Spectre: Systeme patchen nicht vergessen

Angesichts der momentan vorherrschenden Securityproblematik (Spectre, Meltdown…) solltet ihr eure Systeme Patchen. Für „Linux“ gilt es bereits vorhandene Kernelaktualisierungen einzuspielen und das System danach neu zu starten. So gibts für die Stable Version von Debian (Stretch) mittlerweile die Kernelversion 4.9.65-3+deb9u2, die der Sicherheitsproblematik entgegenwirkt. https://www.debian.org/security/2018/dsa-4078 https://security-tracker.debian.org/tracker/linux Auch Microsoft stellt Patches zur Verfügung Windows 7: https://support.microsoft.com/en-us/help/4056897/windows-7-update-kb4056897 … Weiterlesen

Mikrotik Router – Grundkonfiguration from scratch

Generell kann der Mikrotik Router entweder über eine fixe IP-Adresse, oder das Programm Winbox angesprochen werden. Der Vorteil der Winbox besteht u.a. darin, dass der Mikrotik Router auch über seine MAC-Adresse gefunden wird. Somit wird es möglich, per MAC-Adresse ins „Admin-Backend“ des Routers zu gelangen. Ausgangslage Sofern man die Werkseinstellungen des Routers übernimmt ist ein … Weiterlesen