KDE 4.2

Viel Licht wenig Schatten und leider ein Flashproblem Gestern, nachdem  ich KDE 4.2 auf meinem Siduxsystem installiert hatte – Anleitung hierzu übrigens auf www.sidux.com – war die Freude groß, wie der Desktop im neuen KDE-Gewand erschien. Die Desktopeffekte laufen  – dank des problemlos zu installierenden Nvidia Treiber – richtig flüssig ab und hinterlassen dabei einen … Weiterlesen

Vmware Any Any Patch mit Kernel 2.6.25-11.slh.1-sidux-686)

Vmware mit Kernel 2.6.25.11 Wie vielleicht vielen bekannt ist, gibt es einen sogenannten Any-Any Patch um der Vmware-Installation bei auftretenden Kompilierungsfehlern auf die Sprünge zu helfen. Dieser Patch wird immerwieder an die neuen Gegebenheiten (Kernelversionen) angepasst. Mit dem gerade aktuellen Siduxkernel funktioniert der Any-Any Patch in Version 117. Eine Downloadmöglichkeit gibt es u.A. hier: http://download.rsbac.org/tmp/?C=S;O=A … Weiterlesen

Sidux – One Hui

Ich verwende für den One Internetzugang die PCMCIA Karte Merlin U740. Ich kann nur sagen: „Das ist wahres Plug and Play“:

  • PCMCIA Karte in den Slot gesteckt und die Datei /var/log/messages (Syslog) beobachtet
  • Karte wird als GPRS Modem erkannt
  • Ihr wird automatisch der Anschluss /dev/ttyusb0 zugeordnet

Weiterlesen

Sidux – Xorg 7.3 Touchpad korrekt reaktivieren

Wie im vorhergehenden Artikel erwähnt, verursachte mein Upgrade auf Xorg 7.3 ein Problem mit dem Touchpad meines Notebook. Kurz gesagt: „Es funktionierte nicht mehr“.

Mein Lösungsweg war, die Xorg.conf zu löschen. X lief danach ohne die xorg.conf Datei – inklusive funktionierendem Touchpad.

Ganz „clean“ war die Sache dennoch nicht, denn obwohl es ein Feature von Xorg 7.3 ist, ohne die besagte Konfigurationsdatei zu laufen, gibt es zur Zeit ab und zu Probleme, wenn man auf die xorg.conf verzichtet.

Weiterlesen