phonon-backend-gstreamer

…und mein Krampf? Kann ja jetzt sein, dass ich komplett daneben liege – ich hab jetzt auch nicht groß Tante google bemüht- aber wie sieht es bei euch mit dem phonon-backend-gstreamer in Verbindung mit KDE 4.2 (ja, schon wieder KDE4) und der Tonausgabe bei DVDs, Videos etc. aus? Ich konnte etliche Probleme durch den Austaussch … Weiterlesen

KDE 4.2

Viel Licht wenig Schatten und leider ein Flashproblem Gestern, nachdem  ich KDE 4.2 auf meinem Siduxsystem installiert hatte – Anleitung hierzu übrigens auf www.sidux.com – war die Freude groß, wie der Desktop im neuen KDE-Gewand erschien. Die Desktopeffekte laufen  – dank des problemlos zu installierenden Nvidia Treiber – richtig flüssig ab und hinterlassen dabei einen … Weiterlesen

KDE 4.1.3 Backports für Debian Lenny

KDE 4.1.3 unter Lenny Obwohl KDE 4 in Debian Lenny ofiziell nicht enthalten sein wird, besteht die Möglichkeit sich KDE4 über sogenannte „Backports“ auf das eigene System zu holen. Dazu sind nur einige wenige Schritte möglich, die man auf der Seite: http://kde4.debian.net/ nachlesen kann. Wichtig ist, KDE 3.5 zuvor zu deinstallieren!

Apt-Pinning KDE4.1 experimental Repository

KDE 4.1 aus dem experimental Repository Alle Anwender, die Debian GNU Linux bzw. z.B. auch Sidux verwenden müssen, um die aktuelle KDE 4.1 Version einsetzen zu können, auf das experimental Repository von Debian zurückgreifen. Das Problem ist nun, dass Apt in Standardkonfiguration keine Updates aus dem experimentellen Repository zieht. Wenn man immer auf dem aktuellen … Weiterlesen