Sämtliche Kopano Artikel aktualisiert und getestet

Wie manche von euch vielleicht mitbekommen haben, hatte ich vor einiger Zeit 3 Artikel zum Thema „Kopano Groupware“ geschrieben, die -dankenswerterweise- sehr viel Zuspruch gefunden haben. Nachdem sich bei Kopano, betreffend die Konfiguration, einiges geändert hat, bin ich nun endlich sämtliche Artikel nochmals von vorne bis hinten durchgegangen und habe sie aktualsiert. (Stand 28.10.2018). Um … Weiterlesen

Starre Vorgaben versus Flexibilität? Exchange vs. Opensource Groupware

Ich habe mich in den letzten Wochen relativ intensiv mit der Groupwarelösung Kopano auseinandergesetzt. Dabei habe ich sicher bei Weitem nicht alles ausgekostet. Nun führten mich meine Gedanken im Zuge dessen wiedereinmal zur Frage, was im Grunde genommen für und gegen eine Opensourcegroupwarelösung spricht. Andersrum gefragt: Wieso braucht man Exchange? Aus der Hüfte geschossen, würde … Weiterlesen

Installation: Kopano der „neue“ Stern am Groupwarehimmel – Teil 3

Letztes Update: 27.12.2018 Getestet: 28.10.2018 Und weiter gehts… Teil 1 und Teil 2 der Kopanoinstallation sollten erledigt sein. Aktuell sind die Verbindungen, die zu Kopano aufgebaut werden noch nicht verschlüsselt, da das http-Protokoll verwendet wird. Dies bedeutet, dass sämtliche Passwörter im Klartext über die Leitung gehen. Sehr unschön, nicht zeitgemäß und deshalb unbedingt zu beheben! … Weiterlesen

Installation: Kopano – der „neue“ Stern am Groupwarehimmel – Teil 2 (MTA Installation)

Letztes Update: 27.12.2018 Getestet: 28.10.2018 In Teil 1 meiner Kopanoartikelserie wurde (hoffentlich) klar, dass die Installation im Grunde genommen kein Hexenwerk ist. Kopano läuft, die Komponenten funktionieren. Aber… Ohne einen MTA  – wie zum Beispiel Postfix –  macht eine Groupware keinen Spaß! Ziel dieses Artikels ist es, die Mailfunktionalität in Kopano zu implementieren. Damit man … Weiterlesen

Installation: Kopano – der „neue“ Stern am Groupwarehimmel – Teil 1 (LAMP installation)

Was ist Kopano? Letztes Update: 27.12.2018 Getestet: 28.10.2018 Kopano ist ein Fork (eine Abspaltung) von Zarafa. Einige Komponenten wurden übernommen, andere von Grund auf neu geschrieben. Kopano ist Opensource, bietet ein umfangreiches Sortiment an Funktionen und ist modular aufgebaut: core (Basis für alle anderen Komponenten) webapp (komplett ausgestattete Web-GUI a la Outlook Web Access) files … Weiterlesen