Bugs, Security-Super-GAUs und andere Bosheiten – „IT“ working as expected?

Datenklau leicht gemacht? Bequemlichkeit und Unwissen Wenn man sich die momentane Situation (Spectre, Meltdown, Bugs, Faktor Mensch,…) anschaut und nur ein wenig darüber nachdenkt, sollte grundsätzlich jedem klar werden, dass die Informationstechnologie NIE wirklich sicher sein kann, sobald Daten über Netzwerke ausgetauscht werden. Noch schlimmer wird es in diesem Kontext, wenn von außen (Internet) auf … Weiterlesen

Teslacrypt-Entwickler geben auf … oder doch nicht

Wie man unter Anderem in diesem Artikel liest haben die Teslacryptentwickler aufgegeben. Allerdings ist der Artikel für mich nicht ganz schlüssig. Denn etwas weiter unten im Text steht auch: Dazu wechselten die Cyberkriminellen, die für die Verbreitung der Malware hauptverantwortlich waren, den Anbieter und setzen mittlerweile auf CryptXXX. Also was nun? Aufgegeben, oder eben doch … Weiterlesen

Gefaktes UPS-Mail (Trojaner)

Trojaner per UPS-Email Eins vorweg: Dieser Trojaner ist für Linuxsysteme nicht relevant und somit ungefährlich. Heute  haben mich ein paar gefakte Emails, die angeblich einen nicht erfolgreichen Zustellversuch seitens UPS meldeten, erreicht. In der Email befindet sich als Anhang eine Zip-Datei die offensichtlich meist den Namen UPS_Lieferschein<Nummer>.zip trägt. In der Zip wiederum findet man eine … Weiterlesen

Einfach zu installierende Firewallappliance

Wer auf der Suche nach einer einfach zu konfigurierende Firewall ist, die noch dazu auf Opensource basiert, sollte sich die Kwickserver Firewall genauer anschauen. Der Firewallserver ist sehr genügsam was die Hardware angeht und benötigt annähernd keinen Usereingriff während der Installation. Genaueres erfährt man auf www.kwickserver.info Festzuhalten gilt es ausserdem, dass „Kwick“ auch an einem … Weiterlesen

Internet zugemüllt?

Vor kurzem war ich damit beschäftigt, diverse Firewall-Logdateien – ich spreche jetzt nicht von irgendeiner Softwarefirewall- auszuwerten. Es ist doch unglaublich, wieviel Müll über teilweise „normal“ wirkende Internetseiten, unsichtbar für den normalen Anwender, auf einen PC einprasselt.

Weiterlesen