VMWARE ESXI auf einem dedicated Server mit IPFire – LAN DMZ und WAN mit Zusatz-IPs

Generell würde ich sagen, gehöre ich speziell bezogen auf das IT Umfeld zu einem Menschen, der so gut wie niemals aufgibt. Gut – stimmt nicht – bei Vista und Windows ME habe ich hier eine Ausnahme gemacht ;-). Geht nicht, gibts nicht…! Aufgabenstellung: Dedicated Rootserver VMWARE ESXI Version 6.0 kompatible NIC (Intel) Servermanagement per Remote … Weiterlesen

VMWARE ESXI auf Webtropia

Update: 12.11.2015 — So funktionierts dann doch mit dem Portforwarding und Zusatz-IPs… falls man nicht an untenstehender Story interessiert ist 🙂   Bei Webtropia wird VMWARE Esxi erst ab dem „PowerServer“ zur Verfügung gestellt. Das Schöne daran ist, dass man zwischen der automatischen Installation von ESXI 5.5 und ESXI 6.0 wählen kann. (Nein, man muss … Weiterlesen

VMWare Esxi auf Hetznerservern – Routervm – pfsense

Generell vergibt Hetzner bei der Serverbestellung nur eine offizielle IP Adresse. Hat man vor, ESXI auf dem Hetznerserver zu betreiben, sollte man gleich noch eine weitere IP Adresse dazu bestellen. Wie in vielen anderen Tutorials erwähnt, sollte man bei Bestellung unbedingt angeben, dass die zweite IP Adresse für Virtualisierungszwecke verwendet wird (Router-VM). Anmerkung: Ich denke … Weiterlesen

Installation Opensuse 11

Installation von Opensuse 11 in Virtualbox

Wie vor einigen Tagen berichtet, gelang es mir nicht, Opensuse 11.0 auf Vmware zu installieren. Es wurde kein Festplattenkontroller erkannt. Daraus resultierend natürlich auch keine Festplatte.

Mittlerweile hat man Gott sei Dank die Qual der Wahl in Sachen Virtualisierungssoftware.  Ich habe mich dazu entschlossen mit Virtualbox (www.virtualbox.org) einen weiteren Versuch zu starten. Und siehe da, es funktioniert. (Bitte auf weiterlesen klicken, um den gesamten Artikel lesen zu können.)

Weiterlesen

Opensuse 11 in Vmware (die Zweite)

Leider doch daneben gelegen Nachdem ich mir nun das Opensuse-Image erneut von de.opensuse.org heruntergeladen habe und die Überprüfung des Images keinen Fehler ergab, startete ich einen erneuten Versuch, Opensuse in meiner VM zu installieren. Ich war mir eigentlich sicher, dass es diesmal klappen würde, dennoch machte sich eine gewisse Anspannung bemerkbar, als der Punkt „Festplattenerkennung“ … Weiterlesen