Angesichts der momentan vorherrschenden Securityproblematik (Spectre, Meltdown…) solltet ihr eure Systeme Patchen. Für „Linux“ gilt es bereits vorhandene Kernelaktualisierungen einzuspielen
Kategorie: Linux
Erfahrungen rund um Linux
Starre Vorgaben versus Flexibilität? Exchange vs. Opensource Groupware
Ich habe mich in den letzten Wochen relativ intensiv mit der Groupwarelösung Kopano auseinandergesetzt. Dabei habe ich sicher bei Weitem
Installation: Kopano der „neue“ Stern am Groupwarehimmel – Teil 3
Letztes Update: 27.12.2018 Getestet: 28.10.2018 Und weiter gehts… Teil 1 und Teil 2 der Kopanoinstallation sollten erledigt sein. Aktuell sind
Installation: Kopano – der „neue“ Stern am Groupwarehimmel – Teil 2 (MTA Installation)
Letztes Update: 27.12.2018 Getestet: 28.10.2018 In Teil 1 meiner Kopanoartikelserie wurde (hoffentlich) klar, dass die Installation im Grunde genommen kein
Installation: Kopano – der „neue“ Stern am Groupwarehimmel – Teil 1 (LAMP installation)
Was ist Kopano? Letztes Update: 27.12.2018 Getestet: 28.10.2018 Kopano ist ein Fork (eine Abspaltung) von Zarafa. Einige Komponenten wurden übernommen,
Kopano Webapp mit fail2ban schützen
Gerade eben stand ich vor der Aufgabe, die Kopano-Web-App mit einem fail2ban Schutz zu versehen. Fail2ban arbeitet mit regulären Ausdrücken
Xenserver 7: Sicherheit erhöhen – Rootserverbetrieb
Wenn der Xenserver auf einem Rootserver im Internet installiert wird, ist dieser über die ihm zugeordnete offizielle IP Adresse erreichbar.
Xenserver 7: NFS ISO-Store von Synology NAS einrichten
XENSERVER auf einem dedicated Rootserver Ich möchte hier kurz beschreiben, wie man ein NFS-Share von einer Synology NAS, die in